Kassel
Farbwerk Peter Trump
Farbwerk Peter Trump
Colour makes happy :-)
Aktuelles
Restaurierung von ghanaischen Särgen für eine Ausstellung im Sepulkralmuseum in Kassel.
In den Ausstellungen, die sich in den letzten Jahren der afrikanischen Gegenwartskunst widmeten, sind die bunten figurativen Särge aus Ghana nicht außer Acht geblieben. Die Designer und Hersteller dieser besonderen Objekte spielen eine zentrale Rolle im Erhalt einer einzigartigen Begräbniskultur und werden deshalb in ihrer Heimat als kreative Handwerker bzw. Künstler geachtet. Die Symbolik der einzelnen Särge hat immer etwas mit dem Leben des Verstorbenen zu tun. Für die Ausstellung "Mit dem Linienbus ins Jenseits" mussten die Exponate restauriert werden.
Mit dem Linienbus ins Jenseits

Lehmputz in einem Hotel
Lehm an den Wänden und Decken hört sich erstmal nach einfacher Hütte als nach moderner Wandgestaltung an. Doch gerade bei den Neubauten wird Lehm zunehmend beliebter. Lehm schafft durch seine Struktur und Haptik eine gesunde wohnliche Atmosphäre, ebenso für eine konstante und gesunde Luftfeuchtigkeit. Lehmputz kann auf fast jedem Untergrund aufgetragen werden. Sowohl auf Gipskarton, Beton oder Kalkputz. Nach einer speziellen Haftgrundierung wird der Lehm, der trocken als Sackware geliefert wird, zweilagig aufgetragen und kann je nach Wunsch geglättet oder strukturiert werden.

Verarbeitung von Beton Cirè Original in einem Badezimmer.
Beton Cirè ist ein Betonstuck, der ästhetisches, urbanes Wohndesign inszeniert und insbesondere für fugenlose Wände, Böden, Treppen, Arbeitsplatten oder auch einzigartige Möbel verwendet wird.
Es handelt sich hier um einen polymermodifizierten Feinputz, der in zwei Arbeitsgängen aufgebracht wird. Je nach Kellenschlag, Anschliff und Versiegelung entsteht eine matte bis glänzende Oberfläche in edler Sichtbetonoptik. Das Material ist natürlich, unempfindlich und bei Versiegelung wasserundurchlässig. So ist eine Verarbeitung auch direkt im Nassbereich bzw. in der Dusche möglich.




Restaurierung einer über 150jährigen Kirmesorgel

Die alte teilweise stark beschädigte und laienhaft angestrichene Orgel soll wieder in neuem Glanz erstrahlen. Den barocken Charakter werde ich mit authentischen Farben und viel Blattgold hervorheben.


Risse schließen, spachteln, schleifen... .....grundieren, vorlackieren


Marmor wird am besten mit Ölfarben imitiert. Hier verwende ich den roten spanischen Marmor,
Vert de Mer und Lapislazuli.


Marmor wird am besten mit Ölfarben imitiert. Hier verwende ich den roten spanischen Marmor,
Vert de Mer und Lapislazuli.

Alle jetzt noch gelb vorgelegten Elemente werden vergoldet.
Weiter Fotos folgen.
Restaurierung des historischen "Donnerbüchsenzuges" aus den 1920 iger Jahren der Schwäbischen Alb-Bahn in Münsingen.
Ein kompletter Zug aus acht Donnerbüchsen soll wieder in altem Glanz erstrahlen.
